06131 17-7130 andrea.kettenbach@unimedizin-mainz.de Sekr./Sprechstunde Fr. Reichhardt: 06131 17-7251/-7250 tmuenzel@uni-mainz.de Weitere Informationen 06131 17-2545 06131 17‐472545 pia.neuhaus@unimedizin-mainz.de Assistenz Fr. Hochgesand: 06131 17-7439Sprechstunde Fr. Speicher: 06131 17-7342 philipp.wild@unimedizin-mainz.de 06131 17-7399 06131 17-5523 carsten.herkommer@unimedizin-mainz.de 06131 17-4412 Termine Privatambulanz: 06131 / 17-7112 06131 17-6629 katrina.gerharts@unimedizin-mainz.de 06131 17-2892 stephan.von_bardeleben@unimedizin-mainz.de 06131 17-4221 katrin.schaefer@unimedizin-mainz.de Weitere Informationen Privatambulanz: 06131 17-7112 hautklinik@unimedizin-mainz.de Direktionsassistenz: Bianca Jörger Tel 06131 17-5462/ Sprechstunde: Isabel Antunes Pereira Tel 06131 17- 8727 wenzelp@uni-mainz.de Weitere Informationen Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz[1] (bis 31. Dezember 2008: Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) ist das einzige Universitätsklinikum in Rheinland-Pfalz und steht außerdem in der Tradition des Stadtkrankenhauses Mainz (1914 neu errichtet und 1952 in die Universitätsklinik umgewandelt). Seit lngerem hatten beide Seiten ber den Tarifvertrag Entlastung gestritten. Auch die Landespolitik hat das Thema lngst erreicht. Vorgestern hatten Pflegekrfte der Unimedizin im Gesundheitsausschuss des Landtages eine Petition an Staatssekretr Alexander Wilhelm (SPD) berreicht. Die oppositionelle CDU-Fraktion will die Situation in der Klinik in einer gemeinsamen Sondersitzung des Gesundheits- und Wissenschaftsausschusses erneut aufgreifen. Für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin repräsentiert die Universitätsmedizin die einzige Ausbildungsstätte des Landes Rheinland-Pfalz. [7] Pro Semester stehen an der Universitätsmedizin Mainz in der Humanmedizin ca. 190 und in der Zahnmedizin ca. 50 Plätze zur Verfügung.
[8] Hutmacher bezeichnete die Gesprche mit der Klinikleitung als hrteste Auseinandersetzung, die es bei hausinternen Verhandlungen jemals gegeben habe. Er gehe davon aus, dass die kommenden Gesprche noch hrter wrden. Ein neues Ultimatum sei durchaus denkbar, aber bislang nicht geplant. Verdi-Vertreter Hutmacher sagte, durch die konomisierung der Krankenhuser sei der Druck auf die Beschftigen immens gestiegen. Das fhre zu teils gefhrlichen und belastenden Bedingungen, es mache auch den Pflegeberuf nicht gerade attraktiver. Die Soll-Zahlen an der Unimedizin seien ein erster Schritt und brchten Entlastung. Das heit aber nicht, dass morgen alles gut ist. Verdi-Verhandlungsfhrer Frank Hutmacher sagte, fr die Gewerkschaft komme eigentlich nur ein Freizeitausgleich infrage. Der kaufmnnische Vorstand der Unimedizin, Christian Elsner, sagte, er sei durch das Ultimatum der Gewerkschaft mehr oder weniger zu der Teileinigung gezwungen worden. In meiner kaufmnnischen Brust schlagen zwei Herzen, sagte Elsner.
Es sei gut, dass nun eine Art Definition vorliege, was es fr gute Pflege brauche. Jetzt msse geschaut werden, wie sie sich das in der Realitt darstellen lasse. Am 1. Januar 2019 übernahm Christian Elsner[5] das Amt des Kaufmännischen Vorstandes von Hans-Jürgen Hackenberg. [6] Die Universitätsmedizin Mainz reagiert auf Kritik der „Ärzte Zeitung“ und verfeinert den Corona-Diagnostik-Chatbot „GutenBot“ auf ihrer Website. Mainz Die Mainzer Universittsmedizin und Verdi haben sich auf zentrale Schritte zur Entlastung vor allem von Pflegekrften geeinigt und damit vorerst einen Streik am grten Klinikum in Rheinland-Pfalz abgewendet. Das gelang auf den letzten Drcker, denn fr heute hatte die Gewerkschaft schon zu einem Warnstreik aufgerufen, der gestern am Abend abgesagt wurde. Er versichert, dass der GutenBot täglich ein Update erfahre, welches Antworten auf neu gestellte Fragen beinhalte.